Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Felix Onnen
Physiotherapie Felix Onnen (Einzelunternehmen)
Damm 35
26135 Oldenburg
Tel.: 0441 93335633
E-Mail:
info@physio-onnen.de 
2. Allgemeine Hinweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem TTDSG nur in dem Umfang, der zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Kommunikation und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
3. Hosting bei Netlify
Diese Website wird bei Netlify, Inc., 2325 3rd Street, Suite 296, San Francisco, CA 94107, USA, gehostet. Beim Aufruf der Website erfasst Netlify automatisch Server-Logfiles.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur GMT
- Angeforderte URL/Seite
- HTTP-Statuscode und übertragene Datenmenge
- Referrer-URL
- Browser, Betriebssystem, Sprache
Zwecke: technische Bereitstellung, Sicherheit (z. B. Angriffserkennung), Stabilität und Performance. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO \(berechtigtes Interesse\).
Netlify kann Daten in die USA übermitteln und setzt hierfür geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO ein. Details: https://www.netlify.com/privacy/.
4. Content Delivery / Ressourcen
Die Website wird als statische Seite ausgeliefert. Wir setzen keine Tracking-Tools ein. Externe Ressourcen werden, soweit möglich, lokal gehostet. Sofern Netlify-CDNs oder notwendige Dritt-Ressourcen zur Auslieferung genutzt werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO \(effiziente, sichere Bereitstellung\).
5. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden keine Tracking-Cookies. Technisch notwendige Cookies können eingesetzt werden, z. B. für Lastverteilung oder Sicherheit. Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten \(in der Regel E‑Mail-Adresse und Ihre Nachricht\), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Nachricht wird intern per E‑Mail an uns übermittelt.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO \(vorvertragliche/vertragliche Kommunikation\) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO \(berechtigtes Interesse an der effizienten Beantwortung von Anfragen\).
Speicherdauer: Wir löschen die Anfragen, sobald sie erledigt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Kommunikation per E‑Mail/Telefon
Bei einer Kontaktaufnahme per E‑Mail oder Telefon verarbeiten wir die übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Ihre Rechte
- Auskunft \(Art. 15 DSGVO\)
- Berichtigung \(Art. 16 DSGVO\)
- Löschung \(Art. 17 DSGVO\)
- Einschränkung der Verarbeitung \(Art. 18 DSGVO\)
- Widerspruch \(Art. 21 DSGVO\)
- Datenübertragbarkeit \(Art. 20 DSGVO\)
- Widerruf erteilter Einwilligungen \(Art. 7 Abs. 3 DSGVO\)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde \(Art. 77 DSGVO\), z. B. der für Sie zuständigen Landesdatenschutzbehörde.
9. Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung nicht anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Sicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Die Übertragung erfolgt grundsätzlich verschlüsselt \(HTTPS\).
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Funktionen, eingesetzte Dienste oder die Rechtslage ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Stand
August 2025