Krankengymnastik

Die Krankengymnastik dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Beweglichkeit und Gesundheit.

Die Krankengymnastik ist eine bewährte Therapieform, die darauf abzielt, Bewegungs- und Funktionsstörungen des Körpers gezielt zu behandeln.
Sie wird sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt und spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung von vielen Krankheitsbildern.

Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl von Techniken, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Dazu gehören:

  • Gezielte Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung der Muskulatur
  • Dehnübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit
  • Manuelle Techniken zur Lösung von Verspannungen und Blockaden
  • Behandlung von Haltungsschäden und Bewegungsstörungen
Krankengymnastik ist besonders geeignet bei:
  • Orthopädischen Erkrankungen wie Rückenschmerzen oder Arthrose
  • Neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Multipler Sklerose
  • Nach Operationen zur Förderung der Heilung und Wiederherstellung der Beweglichkeit
  • Prävention von Fehlhaltungen und Überlastungsschäden
Eine regelmäßige Durchführung der verordneten Übungen und eine aktive Mitarbeit des Patienten sind entscheidend für den Therapieerfolg.

Die Krankengymnastik bietet eine sanfte und gleichzeitig effektive Möglichkeit, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Ihr Therapeut erstellt für Sie einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt ist.